von Josef Vogl

Zusatzvereinbarung für 1 Monat kostenlose Nachhilfe

Ich möchte den ersten Nachhilfemonat geschenkt!

 

Du bekommst einen Monat Nachhilfe in der Mini-Gruppe geschenkt! Egal ob du einmal, zweimal, dreimal oder viermal pro Woche zu uns kommst.

Du sparst also mindestens 149,00 Euro und maximal 299,00 Euro, je nach dem, welchen Gruppentarif zu buchst.

Weitere Bedingungen:

  • Zuerst meldest du dich verbindlich zur Mini-Gruppe an.
  • Gebuchter Mini-Gruppentarif wird sofort für ein Monat gutgeschrieben.
  • nicht anwendbar auf spezielle Kurse
  • nicht kombinierbar mit Familienrabatt
  • nicht auf Einzelunterricht
  • Mindestlaufzeit 12 Monate (anstatt 6 Monate) mit automatischer Verlängerung um weitere 6 Monate, wenn nicht mindestens 4 Wochen vor Laufzeitende gekündigt wird.
  • Angebot gilt nur bei Buchung im Zeitraum 1.9.25 - 31.12.25 für die gesamte Vertragslaufzeit.

Ich wünsche eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten mit automatischer Vertragsverlängerung um weitere 6 Monate, wenn nicht mindestens 4 Wochen vor Laufzeitende gekündigt wird, um den Rabatt von einem Nachhilfemonat zu erhalten. Ich verzichte daher auf eine kürzere Vertragslaufzeit.

 

Vorname Erziehungsberechtigter: ………………………………………………………………

Nachname Erziehungsberechtigter: ………………………………………………………………

 

Nürnberg, den ……………………………………………………2025

 

……………………………………………………………………………………………..

(Unterschrift Erziehungsberechtigter)

 

Jetzt ausdrucken, unterschreiben und Foto davon an Email info@nachhilfeschulen-nuernberg.de senden.

Weiterlesen …

von Josef Vogl

Nebenjob für Lehramtstudenten (m/ w/ d) in der Nürnberger Innenstadt

Nebenjob Studenten Minijob geringfügig Nürnberg Fürth Erlangen Lehramt Nachhilfe geben lehrer gesucht

Du bist Lehramtsstudent in Nürnberg, Fürth oder Erlangen und suchst einen Nebenjob, der nicht nur deine Kasse auffüllt, sondern dich auch optimal auf den Schuldienst vorbereitet? Dann ist die Nachhilfeschule Nürnberg genau das Richtige für dich!

 

Warum ein Nebenjob als Nachhilfelehrer der beste Start für Lehramtsstudenten ist

 

Viele Studentenjobs in Nürnberg, Fürth und Erlangen sind unflexibel, bringen wenig Geld und haben mit deinem Studium kaum etwas zu tun. Ob Kellnern, Callcenter oder Promotion – oft lassen sich diese Jobs nur schwer mit Seminaren, Prüfungen und Referaten vereinbaren.

 

Ganz anders bei uns:

  • Als Nachhilfelehrer in Nürnberg übernimmst du von Beginn an Verantwortung für deine Schüler.
  • Du sammelst praktische Lehrerfahrung, die dir im Referendariat einen echten Vorsprung verschafft.
  • Du lernst, Wissen anschaulich zu vermitteln, individuell zu fördern und Schüler zu motivieren – genau das, was später im Klassenzimmer zählt.

 

Kurz gesagt: Eine bessere Vorbereitung auf den Lehrerberuf gibt es nicht!

 

Deine Vorteile als Nachhilfelehrer in Nürnberg, Fürth und Erlangen

 

  • Maximale Flexibilität: Erstelle deinen Stundenplan so, wie es zu deinem Studium passt.
  • Arbeiten auch am Wochenende – ideal, wenn du unter der Woche viele Veranstaltungen hast.
  • Top-Verdienst: Bis zu 20 € für 60 Minuten Nachhilfe – dazu gibt es Prämienzahlungen.
  • Optimale Lage: Unsere Nachhilfeschule liegt direkt an der U1 Weißer Turm in Nürnberg – perfekt erreichbar aus Fürth und Erlangen.

 

Flexibler Studentenjob statt Zeitfresser

 

Während andere Studentenjobs dich im Supermarkt, in der Gastronomie oder im Callcenter binden, genießt du bei uns:

  • Planungssicherheit und Flexibilität, weil du deine Nachhilfestunden selbst einteilst.
  • Sinnvolle Arbeit, die dich nicht nur finanziell, sondern auch beruflich weiterbringt.
  • Ein attraktives Gehalt, das deutlich über dem Durchschnitt anderer Nebenjobs in Nürnberg, Fürth und Erlangen liegt.

 

Bewirb dich jetzt und starte deine Lehrkarriere schon im Studium!

 

Du willst dir als Lehramtsstudent in Nürnberg, Fürth oder Erlangen einen flexiblen Nebenjob mit Zukunft sichern? Dann bewirb dich noch heute bei der Nachhilfeschule Nürnberg:

👉 Jetzt online bewerben

 

Innerhalb von 72 Stunden erhältst du in der Regel eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Worauf wartest du? Starte deine Karriere als Lehrer schon heute!

 

 

#nachhilfe #studentenjob #werkstudent #minijob #lehramtsstudent #nachhilfegeben #lehrerwerden #nebenjob #nürnberg #fürth #erlangen #studium #geldverdienen #studentenjobs #lehramt #pädagogik #lehrerfahrung #flexiblerjob #nachhilfeschulen #studentenjobnürnberg

Weiterlesen …

von Josef Vogl

Texte schreiben lernen - Deutsch, Englisch, Französisch

 

Texte schreiben - das unterschätzte Risiko

Viele Eltern denken: Wenn mein Kind Vokabeln und Grammatik kann, ist es auf der sicheren Seite. Ein fataler Irrtum. Die Wahrheit: Nicht selten scheitern Schüler(innen) Richtung Abschlussklassen nicht am Fachwissen, sondern weil sie ihre Gedanken nicht schriftlich klar und zusammenhängend ausdrücken können.

Beängstigende Zahlen: Laut einer Studie des Schreibmotorik-Instituts haben 51 % der Jungen und 31 % der Mädchen Probleme mit der Handschrift – beinahe zwei Drittel aller Schüler(innen) der Sekundarstufe können nicht zuverlässig längere Texte handschriftlich verfassen. Zudem zeigen PISA-Ergebnisse, dass etwa ein Drittel der 15-Jährigen in Deutschland nur sehr geringe Kompetenz im Lesen (und damit oft auch im schriftlichen Ausdruck) haben.

Das bedeutet: Jedes dritte Kind steckt in der Zone, in der Schulabschluss und Zukunft gefährdet sind – nicht wegen mangelndem Wissen, sondern wegen fehlendem Ausdruck. Und später – in Ausbildung, im Studium und Beruf – ist es gerade wichtig, den richtigen Ausdruck zu treffen.

NEU: Die 1A Nachhilfeschule Nürnberg setzt ab dem Schuljahr 2025/26 genau hier an. Unsere Kurse zum Texte schreiben lernen in Deutsch, Englisch und Französisch transformieren Unsicherheit in Klarheit. Schritt für Schritt lernen Schüler(innen), Gedanken zu strukturieren, Argumente zu verknüpfen und sprachlich sicher zu formulieren. So werden die kommenden Prüfungen nicht zur Falle, sondern zur Chance.

👉 Mehr Informationen zu unseren Kursen finden Sie hier: https://www.nachhilfeschulen-nuernberg.de/texte-schreiben-lernen-in-deutsch-englisch-französisch-kurs-nuernberg.html

#TexteSchreibenLernen #NachhilfeNürnberg #AbschlussGefahr #SchreibenImKontext #Prüfungssicherheit #nürnberg #nachhilfe #nachhilfenürnberg #gutenoten #gutenotensindkeinzufall #nachhilfeschulenürnberg #nürnbergerland #landkreisnürnberg

Weiterlesen …

von Markus Brettner

Übertritt an Realschule & Gymnasium - Fakten & Vorbereitungsmöglichkeiten für einen erfolgreichen Übertritt

Informationen Übertritt Realschule Gymnasium Nürnberg Eltern Schüler Fakten Chancen Training

1. 

Die Faktenlage: wer wechselt wohin?

Aktuelle Daten zeigen: In Bayern wechseln etwa 40 % der Viertklässler nach der Grundschule aufs Gymnasium, etwa 28 % auf die Realschule – nur rund 30 % wählen die Mittelschule . Diese Zahlen verdeutlichen, wie verbreitet der Wunsch nach höheren Schulformen ist – und wie hoch der Anspruch vieler Familien.

Darüber hinaus lässt sich beobachten, dass Kinder aus sozioökonomisch privilegierten Familien überdurchschnittlich häufig den Übertritt zum Gymnasium schaffen, während leistungsschwächere Schüler eher auf traditionelle Schulformen wechseln .

 

2. 

Die Angst vieler Eltern: „Was, wenn der Durchschnitt von 2,33 nicht reicht?“

In Bayern gilt:

  • Ein Schnitt bis 2,33 berechtigt zum Übertritt ans Gymnasium,
  • bis 2,66 zur Realschule – wer darunter liegt, muss in der Regel den Probeunterricht (Aufnahmeprüfung) absolvieren .

Das kann gerade bei einem Schnitt von circa 2,33 (dem sogenannten Grenzbereich!) sehr nervenaufreibend sein. Viele Eltern fürchten: „Reicht es nicht – wie seht es dann mit dem Probeunterricht aus?“

 

Der Blick auf die Zahlen macht den Ernst deutlich:

  • Die Erfolgsquote beim Probeunterricht am Gymnasium liegt nur bei etwa 50 % – das heißt, die Hälfte scheitert .
  • Noch härter: An der Realschule liegt die Erfolgsquote sogar nur bei rund 30 % .

Das sind alarmierende Statistiken – besonders wenn Eltern sehen, dass der direkte Weg über das Übertrittszeugnis knapp wird.

 

3. 

Warum rechtzeitige Übertrittsvorbereitung so essenziell ist

Die 4. Klasse ist in puncto Tempo, Umfang und Komplexität eine der anspruchsvollsten Klassen überhaupt. Viele Kinder geraten schnell an ihre Grenzen – besonders leistungsschwächere – und brauchen strukturierte Unterstützung.

Ziel: gute Noten im Übertrittszeugnis – bevorzugt ohne den risikoreichen Probeunterricht. Dafür ist entscheidend:

  • Frühzeitiges Wiederholen und Vertiefen des aktuellen Stoffes,
  • umfangreiche Übungen und Transferaufgaben,
  • Strategien für Lernmotivation, effizientes Arbeiten und schulischen Erfolg.

Nur so lässt sich vermeiden, dass aus einem möglichen Schnitt von 2,33 ein „leider nicht erreicht“ wird – und dass dann die halbe Klasse zittert.

 

4. 

Der Trost: Ein Schulwechsel ist auch später möglich

Bleibt der Übertritt zum Gymnasium oder zur Realschule zunächst aus, ist das kein Dauerweg zur Mittelschule. In Bayern sind Schulformwechsel auch später möglich – etwa nach der 10. Klasse von Realschule oder Mittelschule ins Gymnasium, etwa über spezielle Übertrittsklassen . Das gibt Hoffnung – aber der frühe Weg bleibt am besten.

 

5. 

Unser Angebot: Professionell, erfahren – individuell

Bei der Nachhilfeschule Nürnberg, geleitet von Dipl. Jur. (Univ.) Josef Vogl & Markus Brettner, bauen wir seit über 30 Jahren auf ein bewährtes Trainingskonzept, das zahlreiche Schülerinnen und Schüler erfolgreich zum Übertritt ans Realschule und Gymnasium begleitet.

Wir empfehlen:

  • 2 bis 3 Mal pro Woche je 90 Minuten Übertrittstraining in Mathe, Deutsch und Heimat-/Sachunterricht (HSU) in der Mini-Gruppe – egal ob in Präsenz oder online via Zoom.

  • Nicht einfach Schulstoff-Wiederholung, sondern auch:
    • Lernstrategien,
    • Motivationstechniken,
    • eine angemessene Arbeitshaltung für angehende Realschüler/Gymnasiasten.
    • Alternativ: Einzelunterricht wöchentlich, 1–2 Mal je 90 Minuten, ebenfalls in Präsenz oder online.

Die Unterrichtskosten sind überschaubar – und werden kostenlos übernommen, wenn Sie einen Bildungsgutschein der Stadt Nürnberg vorlegen. So gewährleisten wir echte Chancengerechtigkeit, unabhängig vom finanziellen Hintergrund.

 

6. 

Fazit

  • In Bayern streben viele Eltern den Übertritt auf Gymnasium (≈ 40 %) oder Realschule (≈ 28 %) an.
  • Der Übertritt aufgrund eines Notendurchschnitts von 2,33 (Gymnasium) oder 2,66 (Realschule) ist möglich – danach wartet der Probeunterricht, bei dem sich nur etwa 50 % (Gymnasium) bzw. 30 % (Realschule) Erfolgschancen ausrechnen dürfen.
  • Rechtzeitige, gezielte Vorbereitung ist daher das A und O – sowohl fachlich als auch methodisch.
  • Ein späterer Schulformwechsel ist möglich – aber frühzeitig gut vorbereitet zu sein, ist der beste Weg.
  • Unsere Nachhilfeschule Nürnberg unterstützt mit über 30 Jahren Erfahrung – strukturierte Trainingsangebote, Präsenz oder online, mit Lernstrategien, Motivation und passgenauer Förderung. Günstig – und bei Bildungsgutschein kostenfrei.

 

<< Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten >>

 

#ÜbertrittVorbereitung #GymnasiumBayern #RealschuleBayern #NachhilfeNürnberg #Übertritt4Klasse #ProbeunterrichtGymnasium #ProbeunterrichtRealschule #NachhilfeGrundschule #Übertrittstraining #NachhilfeschuleNürnberg #GrundschuleBayern #ÜbertrittGymnasium #ÜbertrittRealschule #Notendurchschnitt233 #AufnahmeprüfungBayern #ElternhilfeÜbertritt #LernstrategienGrundschule #ÜbungsaufgabenÜbertritt #SchulwechselBayern #NachhilfeOnlineNürnberg

Weiterlesen …