von Markus Brettner
Willkommen im neuen Schuljahr 2025/ 26

Dipl. Jur. (Univ.)Josef Vogl & Markus Brettner
Liebe Eltern!
Noch eine ganze Ferienwoche und dann geht die schöne Urlaubs- und Ferienzeit dem Ende zu. Und damit rückt auch langsam wieder das Thema „Schule“ ins Bewusstsein. Wir haben die Sommerferien genutzt, um viele neue Kursprogramme zu initiieren, als zeitgemäße Antwort auf den derzeitigen gesellschaftlichen Wandel und die aktuellen negativen Entwicklungen am Arbeitsmarkt, die gerade unsere Abschlussklässler an Real-, Mittel- und Wirtschaftsschule sowie Gymnasium und FOS/ BOS betreffen.
Unsere Crashkurse für Abschlussklässler an Realschule, Mittelschule und Wirtschaftsschule decken nun alle Prüfungsfächer ab. Abi-Mathe Crashkurse gibt es jetzt nicht nur für Gymnasium sondern auch eigens für die FOS-Schüler und zusätzlich mit 3-stündiger Prüfungssimulation. Neu ist unser Bewerbungstraining/ Jobcoaching sowie unser Übertrittsprogramm für Grundschüler und der „Texte und Aufsätze richtig schreiben lernen“ - Kurs für Deutsch, Englisch und Französisch.
Alle Kurse sind bereits buchbar. Scrollen Sie einfach weiter nach unten und schnuppern Sie rein.
Nicht vergessen: Schon übermorgen startet das kostenfreie Freie Lernen an der Nachhilfeschule oder auch online.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind schon einmal einen guten Schuljahresstart in das Schuljahr 2025/ 26.
Dipl. Jur. (Univ.) Josef Vogl & Markus Brettner
Kostenfreies Freies Lernen

Bereits am Dienstag, den 9. September beginnt das neue Schuljahr an der Nachhilfeschule Nürnberg mit dem sogenannten kostenfreien Freien Lernen für alle Mini-Gruppen Schüler.
Insofern Ihr Kind hierzu teilnahmeberechtigt ist, erhielten Sie bereits Anfang dieser Woche einen personalisierten Check-In Link. Keinen Link erhalten? Schreiben Sie uns an info@nachhilfeschulen-nuernberg.de.
Dienstag, 9.9.25 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr & Mittwoch, ,10.9.25 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Nutzen Sie für Ihr Kind diese wertvoll Chance für eine intensive Vorbereitung zu den anstehenden Jahrgangstufentests Ende September, welche bereits als erste Noten im Schuljahr ins Zeugnis einfließen.
Die ersten Noten kommen bereits im September

Schreibt mein Kind einen Jahrgangstufentest und wann?
Mathe-Abi Crashkurse für GYM & FOS 2026

Ab diesem Schuljahr bieten wir nicht nur für Gymnasiasten die bewährten Crashkurse für das Mathe-Abi, sondern auch für die Fachoberschule (alle Zweige).
Neu: Diesmal mit einer Prüfungssimulation über insgesamt 180 Minuten. Das Muss für alle Abiturienten.
Mehr Info und Anmeldung: 👉 Mathe-Abi Crashkurse GYM 👉 Mathe-Abi Crashkurse FOS
Mittlere-Reife Kurse 2026 für Realschule, Mittelschule und Wirtschaftsschule

Ab diesem Schuljahr bieten wir unser Trainingsprogramm ab April 26 nicht nur für Realschüler und MIttelschüler an, sondern auch für Wirtschaftsschüler. Kursfächer: Mathe, Deutsch, Englisch, BWR/ BSK, Physik, Französisch.
Texte & Aufsätze schreiben lernen in Deutsch, Englisch oder Französisch

Ebenfalls neu im Programm ab Herbst 25. Vielen Schülerinnen und Schülern fällt es schwer, Aufsätze, Berichte, Textanalysten oder Erörterungen zu schreiben. Oft haben sie gute Ideen, können diese aber nicht vernünftig auf das Papier bringen.
Hier hilft unser Kurs „Texte schreiben lernen“.
👉 Mehr Info & Anmeldung „Texte schreiben lernen“
Gezielte Vorbereitung zum Übertritt auf Realschule oder Gymnasium

Viele Viertklässlerinnen und Viertklässler stehen vor einem großen Ziel: den Übertritt auf eine weiterführende Schule schaffen - denn dieser Weg kann sehr beschwerlich sein.
👉 Mehr Info zum Übertritt an eine weiterführende Schule für 4. Klässler
Bewerbungstraining - Jobcoaching

Neu im Kursprogramm: Lerne, wie du Bewerbungen und Lebensläufe gestaltest, dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest und ein Vorstellungsgespräch souverän meisterst, um den Ausbildungsplatz zu bekommen.
👉 Bewerbungstraining - Jobcoaching für Schülerinnen & Schüler
1 Monat kostenlose Nachhilfe

Unser einmaliges Angebot in der Mini-Gruppe mit durchschnittlich 2-3 Schülern.
von Josef Vogl
Zusatzvereinbarung für 1 Monat kostenlose Nachhilfe
Ich möchte den ersten Nachhilfemonat geschenkt!
Du bekommst einen Monat Nachhilfe in der Mini-Gruppe geschenkt! Egal ob du einmal, zweimal, dreimal oder viermal pro Woche zu uns kommst.
Du sparst also mindestens 149,00 Euro und maximal 299,00 Euro, je nach dem, welchen Gruppentarif zu buchst.
Weitere Bedingungen:
- Zuerst meldest du dich verbindlich zur Mini-Gruppe an.
- Gebuchter Mini-Gruppentarif wird sofort für ein Monat gutgeschrieben.
- nicht anwendbar auf spezielle Kurse
- nicht kombinierbar mit Familienrabatt
- nicht auf Einzelunterricht
- Mindestlaufzeit 12 Monate (anstatt 6 Monate) mit automatischer Verlängerung um weitere 6 Monate, wenn nicht mindestens 4 Wochen vor Laufzeitende gekündigt wird.
- Angebot gilt nur bei Buchung im Zeitraum 1.9.25 - 31.12.25 für die gesamte Vertragslaufzeit.
Ich wünsche eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten mit automatischer Vertragsverlängerung um weitere 6 Monate, wenn nicht mindestens 4 Wochen vor Laufzeitende gekündigt wird, um den Rabatt von einem Nachhilfemonat zu erhalten. Ich verzichte daher auf eine kürzere Vertragslaufzeit.
Vorname Erziehungsberechtigter: ………………………………………………………………
Nachname Erziehungsberechtigter: ………………………………………………………………
Nürnberg, den ……………………………………………………2025
……………………………………………………………………………………………..
(Unterschrift Erziehungsberechtigter)
Jetzt ausdrucken, unterschreiben und Foto davon an Email info@nachhilfeschulen-nuernberg.de senden.
Weiterlesen … Zusatzvereinbarung für 1 Monat kostenlose Nachhilfe
von Josef Vogl
Englisch Nachhilfe in Nürnberg – Unterstützung bei allen Schulbüchern

Englisch lernen in Bayern: Verschiedene Schulbücher – eine Herausforderung für Schüler
Stell dir vor: Du übst wochenlang mit deinem Nachhilfelehrer – und in der Prüfung sieht die Aufgabenstellung völlig anders aus. ❌ Genau das passiert vielen Schülern in Bayern, weil jedes Schulbuch eigene Schwerpunkte hat.
👉 Damit diese Überraschung nicht zur Katastrophe in der Schulaufgabe wird, bieten wir individuelle Nachhilfe – abgestimmt auf jedes Schulbuch, im Einzelunterricht oder in Minigruppen.
Es ist wie in jedem anderen Hauptfach: In Englisch gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Schulbücher. Während an der Realschule oft Reihen wie Access oder Red Line eingesetzt werden, arbeiten Gymnasien mit Green Line oder English G. Dazu kommen noch regionale Unterschiede in den Ausgaben – was schnell für Verwirrung sorgt.
Gerade wenn man schon Schwierigkeiten in Englisch hat, können diese Unterschiede den Lernfortschritt bremsen.
Die Nachhilfeschule Nürnberg kennt alle gängigen Schulbücher und stellt sich individuell auf jedes Kind ein. Unsere erfahrenen Nachhilfelehrerinnen und -lehrer helfen, Vokabeln, Grammatik und Texte verständlich zu machen – egal ob Access, Green Line oder English G. Wir bieten Unterstützung für alle Jahrgangsstufen, sowohl direkt in Nürnberg als auch online. So wird Englisch wieder überschaubar, macht mehr Freude und in der Schulaufgabe steht man auf sicheren Beinen, da man richtig vorbereitet worden ist.
👉 Mehr Infos: www.nachhilfeschulen-nuernberg.de
👉 Anmeldung zu Einzel-/Gruppenunterricht
👉 Kurs Texte schreiben lernen (D - E - F)
#NachhilfeNürnberg #Englischlernen #NachhilfeOnline #Schulerfolg #NachhilfeschuleNürnberg #nürnbergerland #landkreisnürnberg #gutenoten #lerncoaching #gutenotensindkeinzufall #einzelnachhilfe #onlinenachhilfe #gruppennachhilfe #minigruppen #nachhilfeinminigruppen #mittlerereife #englischnachhilfe #gutenachhilfe
Weiterlesen … Englisch Nachhilfe in Nürnberg – Unterstützung bei allen Schulbüchern
von Josef Vogl
Abitur im Mai 2026 in Bayern: Verpass nicht deine Chance!

Der Countdown läuft – Mai 2026 rückt näher und mit jedem Monat wächst die Nervosität: Schaff ich’s oder schaff ich’s nicht? Du bist nicht allein – viele Schülerinnen und Schüler verspüren den Druck. Die Angst, das Abitur nicht zu bestehen oder sich mit einem enttäuschenden Ergebnis für das „richtige“ Studium zu verbrennen, ist real und berechtigt.
Der Preis schlechter Vorbereitung: Wenn Träume platzen
Stell dir vor: Du hast ein Ziel – Medizin, Jura oder vielleicht ein BWL-Studium – aber deine Abi-Noten reichen nicht. Plötzlich rutschst du in ein Studium, das dich nicht erfüllt, nur weil dein Schnitt nicht für einen gewünschten NC-gesteuerten Studienplatz reicht. Das ist keine Seltenheit: Statistiken zeigen, dass jährlich ein nennenswerter Anteil der Abiturienten offenbar ihre ursprünglichen Studienziele vergessen muss – wegen einem einzigen, überraschend schlechten Abischnitt. Um dem vorzubeugen, gilt:
Jetzt ist der Zeitpunkt. Bereits ab Schuljahresbeginn (September) solltest du das Abitur klar im Fokus haben.
Warum rechtzeitige Vorbereitung so wichtig ist
Es beginnt schon mit den ersten Schulwochen: gute Lerngewohnheiten, regelmäßiges Üben, ein gezielter Fokus auf deine Stärken und Schwächen. Spätestens ab dem Schuljahrstart bietet sich die Chance, einen möglichst guten Abiturdurchschnitt zu erreichen – und damit die realistische Möglichkeit, deinen Studienwunsch im nächsten Schritt zu realisieren.
Deine Stützpfeiler auf dem Weg: Unsere Angebote
Wir – die Nachhilfeschule Nürnberg – sind dein starker Partner auf dem Weg zum erfolgreichen Abitur. Mit einer zertifizierten Nachhilfeeinrichtung im Herzen Nürnbergs bieten wir dir vielfältige Unterstützung – direkt am Weißen Turm (U1 Weißer Turm) in der Innenstadt.
Für Schülerinnen und Schüler im Nürnberger Umland bieten wir zusätzlich Unterricht online via Zoom-App an – damit du flexibel und effektiv lernen kannst, ganz egal wo du bist.
Unsere Angebote (auch online) für Abiturientinnen und Abiturienten:
- Einzelunterricht (auch online)
- Mini-Gruppe mit 2–3 Schülerinnen und Schülern
Ideal für gemeinsame Lernerfolge - Mathe-Abi-Crashkurse ab Januar
Effektiv, zielgerichtet und kompakt (auch online)
Unsere Empfehlung: Mini-Lerngruppe – top Preis-Leistungs-Verhältnis!
Investiere in 2 × 90 Minuten pro Woche, speziell für deine 2 wichtigsten Abiturfächer. Damit bist du von Anfang an am Ball – übst gezielt für deine Klausuren und bereitest dich smart aufs Abi vor – kontinuierlich, strukturiert und ohne Stress.
Persönliche Beratung?
Ruf uns an: 0911 / 633 25 25 5 – gemeinsam finden wir den perfekten Weg, wie du dich optimal auf dein Abitur vorbereitest.
#Abitur2026 #NachhilfeNürnberg #AbiturVorbereitung #AbiInBayern #GymnasiumBayern #AbiturAngst #AbiSorge #Studienwunsch #NCProblem #AbiNoten #AbiCrashkurs #MiniLerngruppe #EinzelunterrichtOnline #MatheAbiCrashkurs #ZertifizierteNachhilfe #NürnbergNachhilfe #AbiOptimierung #AbiTipps #EffektivLernen #AbiMitPlan
Weiterlesen … Abitur im Mai 2026 in Bayern: Verpass nicht deine Chance!
von Josef Vogl
Nebenjob für Lehramtstudenten (m/ w/ d) in der Nürnberger Innenstadt

Du bist Lehramtsstudent in Nürnberg, Fürth oder Erlangen und suchst einen Nebenjob, der nicht nur deine Kasse auffüllt, sondern dich auch optimal auf den Schuldienst vorbereitet? Dann ist die Nachhilfeschule Nürnberg genau das Richtige für dich!
Warum ein Nebenjob als Nachhilfelehrer der beste Start für Lehramtsstudenten ist
Viele Studentenjobs in Nürnberg, Fürth und Erlangen sind unflexibel, bringen wenig Geld und haben mit deinem Studium kaum etwas zu tun. Ob Kellnern, Callcenter oder Promotion – oft lassen sich diese Jobs nur schwer mit Seminaren, Prüfungen und Referaten vereinbaren.
Ganz anders bei uns:
- Als Nachhilfelehrer in Nürnberg übernimmst du von Beginn an Verantwortung für deine Schüler.
- Du sammelst praktische Lehrerfahrung, die dir im Referendariat einen echten Vorsprung verschafft.
- Du lernst, Wissen anschaulich zu vermitteln, individuell zu fördern und Schüler zu motivieren – genau das, was später im Klassenzimmer zählt.
Kurz gesagt: Eine bessere Vorbereitung auf den Lehrerberuf gibt es nicht!
Deine Vorteile als Nachhilfelehrer in Nürnberg, Fürth und Erlangen
- Maximale Flexibilität: Erstelle deinen Stundenplan so, wie es zu deinem Studium passt.
- Arbeiten auch am Wochenende – ideal, wenn du unter der Woche viele Veranstaltungen hast.
- Top-Verdienst: Bis zu 20 € für 60 Minuten Nachhilfe – dazu gibt es Prämienzahlungen.
- Optimale Lage: Unsere Nachhilfeschule liegt direkt an der U1 Weißer Turm in Nürnberg – perfekt erreichbar aus Fürth und Erlangen.
Flexibler Studentenjob statt Zeitfresser
Während andere Studentenjobs dich im Supermarkt, in der Gastronomie oder im Callcenter binden, genießt du bei uns:
- Planungssicherheit und Flexibilität, weil du deine Nachhilfestunden selbst einteilst.
- Sinnvolle Arbeit, die dich nicht nur finanziell, sondern auch beruflich weiterbringt.
- Ein attraktives Gehalt, das deutlich über dem Durchschnitt anderer Nebenjobs in Nürnberg, Fürth und Erlangen liegt.
Bewirb dich jetzt und starte deine Lehrkarriere schon im Studium!
Du willst dir als Lehramtsstudent in Nürnberg, Fürth oder Erlangen einen flexiblen Nebenjob mit Zukunft sichern? Dann bewirb dich noch heute bei der Nachhilfeschule Nürnberg:
Innerhalb von 72 Stunden erhältst du in der Regel eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Worauf wartest du? Starte deine Karriere als Lehrer schon heute!
#nachhilfe #studentenjob #werkstudent #minijob #lehramtsstudent #nachhilfegeben #lehrerwerden #nebenjob #nürnberg #fürth #erlangen #studium #geldverdienen #studentenjobs #lehramt #pädagogik #lehrerfahrung #flexiblerjob #nachhilfeschulen #studentenjobnürnberg
Weiterlesen … Nebenjob für Lehramtstudenten (m/ w/ d) in der Nürnberger Innenstadt
von Josef Vogl
Texte schreiben lernen - Deutsch, Englisch, Französisch

Texte schreiben - das unterschätzte Risiko
Viele Eltern denken: Wenn mein Kind Vokabeln und Grammatik kann, ist es auf der sicheren Seite. Ein fataler Irrtum. Die Wahrheit: Nicht selten scheitern Schüler(innen) Richtung Abschlussklassen nicht am Fachwissen, sondern weil sie ihre Gedanken nicht schriftlich klar und zusammenhängend ausdrücken können.
Beängstigende Zahlen: Laut einer Studie des Schreibmotorik-Instituts haben 51 % der Jungen und 31 % der Mädchen Probleme mit der Handschrift – beinahe zwei Drittel aller Schüler(innen) der Sekundarstufe können nicht zuverlässig längere Texte handschriftlich verfassen. Zudem zeigen PISA-Ergebnisse, dass etwa ein Drittel der 15-Jährigen in Deutschland nur sehr geringe Kompetenz im Lesen (und damit oft auch im schriftlichen Ausdruck) haben.
Das bedeutet: Jedes dritte Kind steckt in der Zone, in der Schulabschluss und Zukunft gefährdet sind – nicht wegen mangelndem Wissen, sondern wegen fehlendem Ausdruck. Und später – in Ausbildung, im Studium und Beruf – ist es gerade wichtig, den richtigen Ausdruck zu treffen.
NEU: Die 1A Nachhilfeschule Nürnberg setzt ab dem Schuljahr 2025/26 genau hier an. Unsere Kurse zum Texte schreiben lernen in Deutsch, Englisch und Französisch transformieren Unsicherheit in Klarheit. Schritt für Schritt lernen Schüler(innen), Gedanken zu strukturieren, Argumente zu verknüpfen und sprachlich sicher zu formulieren. So werden die kommenden Prüfungen nicht zur Falle, sondern zur Chance.
👉 Mehr Informationen zu unseren Kursen finden Sie hier: https://www.nachhilfeschulen-nuernberg.de/texte-schreiben-lernen-in-deutsch-englisch-französisch-kurs-nuernberg.html
#TexteSchreibenLernen #NachhilfeNürnberg #AbschlussGefahr #SchreibenImKontext #Prüfungssicherheit #nürnberg #nachhilfe #nachhilfenürnberg #gutenoten #gutenotensindkeinzufall #nachhilfeschulenürnberg #nürnbergerland #landkreisnürnberg
Weiterlesen … Texte schreiben lernen - Deutsch, Englisch, Französisch
von Markus Brettner
Die Zukunft der eigenen Kinder sichern - kostenlose Lernförderung der Stadt Nürnberg
Verliert Ihr Kind in der Schule den Anschluss – und damit Chancen für eine sichere Zukunft?
[
Gerade jetzt, in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, machen sich viele Eltern Existenzängste, die direkt an die Zukunft ihrer Kinder knüpfen: Verpassen sie jetzt schulische Ziele, läuft später vielleicht selbst eine Ausbildung ins Leere. Und das betrifft nicht wenige:
- Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung glauben nur 35 % der Eltern, dass Schulen ihre Kinder wirklich gut auf das Berufsleben vorbereiten .
- Fast 65 % äußern große Kritik daran, dass Schule notwendige Kompetenzen (wie Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit) nicht ausreichend vermittelt .
Wenn Ausbildungschancen schwinden – aufgrund schlechter Noten oder unzureichender Förderung – steigt der Druck ins Unermessliche. Eltern fürchten, ihr Kind könnte den Anschluss verlieren – und später Schwierigkeiten haben, eine Ausbildungsstelle zu finden oder höhere Schulformen zu erreichen.
Die Lösung: Kostenlose Nachhilfe dank Bildungsgutschein Nürnberg
Genau hier setzt unser Angebot an: Die Nachhilfeschule Nürnberg bietet kostenlose Lernförderung mit dem Bildungsgutschein (BuT) der Stadt Nürnberg – eine sichere Möglichkeit, schlechte Noten aufzuholen und Bildungslücken zu schließen.
Nur bei uns:
- Kleinstgruppen mit 2–3 Schülern, bei denen jeder individuell begleitet wird – so verhindern wir, dass Ihr Kind untergeht.
- Förderung in allen relevanten Schulfächern, die für das Bestehen der Klasse entscheidend sind (z. B. Mathe, Deutsch, Englisch, HSU, etc.).
Wer hat Anspruch auf die kostenlose Lernförderung?
Folgende Leistungen berechtigen grundsätzlich zum Anspruch auf einen Bildungsgutschein (BuT):
- Bürgergeld oder Sozialgeld
- Sozialhilfe
- Wohngeld
- Kinderzuschlag
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Nürnberg-Pass-Besitzer:innen
So erhalten Sie den Bildungsgutschein – Schritt für Schritt
- Antrag herunterladen von der Website der Stadt Nürnberg:
→ [Antrag Lernförderung online abrufen]
(z. B. über das Dienstleistungszentrum Bildung und Teilhabe) - Schule ergänzt den Bedarf, unterschreibt und stempelt den Antrag ab.
- Antrag einreichen – direkt bei der Stadt Nürnberg oder bei unserer Nachhilfeeinrichtung.
- Restliche Formalitäten werden von uns oder der Stadt Nürnberg übernommen.
Warum gerade jetzt handeln?
- Laut der aktuellen Bildungsstudie „Bildung in Deutschland 2024“ ist das System überlastet – vor allem Kinder aus bildungsfernen Haushalten sind stark gefährdet: bis zu 40 % von ihnen erreichen später keinen Schulabschluss oder keine Berufsausbildung .
- Bereits 73.400 Ausbildungsplätze blieben im Jahr 2023 unbesetzt – ein dramatischer Indikator, dass der Übergang von Schule in Ausbildung bei vielen Kindern gefährdet ist .
- Die Shell-Jugendstudie zeigt: Junge Menschen blicken optimistisch in die Zukunft, doch das Fundament dafür – nämlich schulischer Erfolg und sichere Übergänge ins Berufsleben – muss jetzt gelegt werden .
Ihre Vorteile bei uns – individuell, effektiv, kostenlos (mit Bildungsgutschein)
- Durchschnittlich 2-3 Schüler pro Lerngruppe – dadurch intensive Betreuung und echte Fortschritte.
- Förderung in allen wichtigen Fächern – Mathe, Deutsch, Fremdsprachen, HSU und mehr.
- Keine Kosten bei gültigem Bildungsgutschein – finanzielle Hürden entfallen.
- Schnelle Hilfe durch unkomplizierte Antragstellung und zuverlässige Umsetzung.
Fazit: Handeln Sie früh – und sichern Sie die Zukunft Ihres Kindes
Die Sorgen vieler Eltern sind real: Schlechte Noten, mangelnde Förderung, Zukunftsängste. Doch mit dem kostenlosen Lernförderangebot der Nachhilfeschule Nürnberg durch den Bildungsgutschein der Stadt gibt es eine praktikable, wirkungsvolle Lösung.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Kind den Anschluss verliert. Nutzen Sie die Möglichkeiten – handeln Sie jetzt! Für eine Chance auf Ausbildung, schulische Fortschritte und eine stabile Zukunft.
** Weitere Informationen finden Sie hier:**
www.nachhilfeschulen-nuernberg.de – oder rufen Sie uns direkt an. Wir begleiten Sie durch den Antragsprozess – professionell, zuverlässig, kostenlos.
Beratung 📞 0911/ 633 25 25 5
#NachhilfeNürnberg #kostenloseNachhilfe #BildungsgutscheinNürnberg #NachhilfeMitBildungsgutschein #LernförderungNürnberg #NachhilfeInKleingruppen #individuelleNachhilfe #kostenloseLernförderung #NachhilfeFürGrundschule #NachhilfeFürMittelschule #NachhilfeFürRealschule #NachhilfeFürGymnasium #NachhilfeMatheNürnberg #NachhilfeDeutschNürnberg #NachhilfeEnglischNürnberg #SchulerfolgNürnberg #NachhilfeStadtNürnberg #kostenloseSchülerhilfe #LernförderungMitBuT #NachhilfeschuleNürnberg
Weiterlesen … Die Zukunft der eigenen Kinder sichern - kostenlose Lernförderung der Stadt Nürnberg
von Josef Vogl
Mathematik, ein wichtiges Fach – große Probleme für Schüler

Mathematik ist das Fach, in dem am häufigsten Nachhilfe benötigt wird – und das hat seine Gründe. Für zahlreiche Kinder und Jugendliche wirkt Mathe besonders schwierig: abstraktes Denken, schnelle Themenwechsel und strenge Regeln mit meist nur einer richtigen Lösung führen leicht zu Frust oder Überforderung.
In diesem Beitrag schauen wir uns an, warum Mathe oft zur Hürde wird, welche Ursachen wie Rechenangst oder Dyskalkulie dahinterstehen können – und wie man diese Stolpersteine überwinden kann.
Warum ist Mathe so anspruchsvoll?
Mathematik unterscheidet sich stark von vielen anderen Schulfächern. Verpasst man einmal ein Thema, ist es schwer, den Faden wiederzufinden – denn neues Wissen baut fast immer direkt auf dem Vorherigen auf. Wer etwa das Einmaleins nicht sicher beherrscht, stößt spätestens bei Brüchen oder Gleichungen an seine Grenzen.
Gleichzeitig spielt Mathe im Alltag eine große Rolle: beim Einkaufen, beim Planen des Haushalts oder später im Berufsleben. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Unterstützung zu suchen, bevor kleine Unsicherheiten zu großen Blockaden werden.
Matheangst: Wenn Zahlen Stress auslösen
Eine häufige Ursache für Matheprobleme ist die sogenannte Matheangst. Schon in der Grundschule kann sie entstehen – z. B. durch negative Unterrichtserfahrungen, zu viel Druck oder die Angst, Fehler vor anderen zu machen.
Auch die Einstellung von Eltern oder Geschwistern kann Einfluss haben: Wer selbst schlechte Erfahrungen mit Mathe gemacht hat, überträgt diese Unsicherheit oft unbewusst weiter. Viele Kinder setzen sich zusätzlich selbst stark unter Druck und haben Angst, Erwartungen nicht zu erfüllen.
👉 Je früher Matheangst erkannt wird, desto leichter können Lernblockaden gelöst werden.
Dyskalkulie: Rechenschwäche als ernstzunehmende Lernstörung
Neben der Angst kann auch eine Dyskalkulie die Ursache sein. Dabei handelt es sich um eine spezielle Rechenstörung, die nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun hat, sondern das mathematische Verständnis gezielt betrifft. Eine genaue Abklärung erfolgt durch Fachleute wie Schulpsychologen oder spezialisierte Lerntherapeuten.
5 Strategien gegen Matheangst und Lernblockaden
- Probleme anerkennen: Wer merkt, dass er Unterstützung braucht, hat schon den ersten Schritt getan.
- Wissenslücken finden: Eine Bestandsaufnahme zeigt, wo gezielt nachgebessert werden muss.
- Lücken schließen: Durch regelmäßiges Üben, Wiederholungen und kleine Erfolge wächst Schritt für Schritt die Sicherheit.
- Fehler als Lernchance sehen: Positives Feedback und Mutmachen fördern das Selbstvertrauen.
- Alltagsnah üben: Rechenbeispiele aus dem Alltag oder spielerische Methoden machen abstrakte Inhalte greifbarer.
Typische Stolpersteine in Mathe
Immer wieder führen bestimmte Themen zu Schwierigkeiten, darunter:
- Prozent- und Zinsrechnung
- Algebra und Gleichungen
- Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Potenzen und Wurzeln
- Trigonometrie
- Quadratische Funktionen
Fazit: Matheprobleme sind kein Schicksal
Ob durch gezielte Nachhilfe, Unterstützung in der Familie oder eine professionelle Lerntherapie – es gibt viele Wege, mit Mathe wieder besser zurechtzukommen. Wichtig ist, frühzeitig anzusetzen, damit nicht nur die Noten, sondern auch das Selbstvertrauen wachsen können.
#MatheNachhilfe #NachhilfeNürnberg #Mathelernen #MatheHilfe #NachhilfeMathe #Schülerhilfe #Lerntherapie #LernblockadenLösen #Rechenschwäche #Dyskalkulie #MatheAngst #Lernmotivation #BessereNoten #NachhilfeDeutsch #Prüfungsvorbereitung #Schulerfolg #Lernstrategien #NachhilfeGrundschule #NachhilfeAbitur #Lerncoaching
Weiterlesen … Mathematik, ein wichtiges Fach – große Probleme für Schüler
von Markus Brettner
Übertritt an Realschule & Gymnasium - Fakten & Vorbereitungsmöglichkeiten für einen erfolgreichen Übertritt

1.
Die Faktenlage: wer wechselt wohin?
Aktuelle Daten zeigen: In Bayern wechseln etwa 40 % der Viertklässler nach der Grundschule aufs Gymnasium, etwa 28 % auf die Realschule – nur rund 30 % wählen die Mittelschule . Diese Zahlen verdeutlichen, wie verbreitet der Wunsch nach höheren Schulformen ist – und wie hoch der Anspruch vieler Familien.
Darüber hinaus lässt sich beobachten, dass Kinder aus sozioökonomisch privilegierten Familien überdurchschnittlich häufig den Übertritt zum Gymnasium schaffen, während leistungsschwächere Schüler eher auf traditionelle Schulformen wechseln .
2.
Die Angst vieler Eltern: „Was, wenn der Durchschnitt von 2,33 nicht reicht?“
In Bayern gilt:
- Ein Schnitt bis 2,33 berechtigt zum Übertritt ans Gymnasium,
- bis 2,66 zur Realschule – wer darunter liegt, muss in der Regel den Probeunterricht (Aufnahmeprüfung) absolvieren .
Das kann gerade bei einem Schnitt von circa 2,33 (dem sogenannten Grenzbereich!) sehr nervenaufreibend sein. Viele Eltern fürchten: „Reicht es nicht – wie seht es dann mit dem Probeunterricht aus?“
Der Blick auf die Zahlen macht den Ernst deutlich:
- Die Erfolgsquote beim Probeunterricht am Gymnasium liegt nur bei etwa 50 % – das heißt, die Hälfte scheitert .
- Noch härter: An der Realschule liegt die Erfolgsquote sogar nur bei rund 30 % .
Das sind alarmierende Statistiken – besonders wenn Eltern sehen, dass der direkte Weg über das Übertrittszeugnis knapp wird.
3.
Warum rechtzeitige Übertrittsvorbereitung so essenziell ist
Die 4. Klasse ist in puncto Tempo, Umfang und Komplexität eine der anspruchsvollsten Klassen überhaupt. Viele Kinder geraten schnell an ihre Grenzen – besonders leistungsschwächere – und brauchen strukturierte Unterstützung.
Ziel: gute Noten im Übertrittszeugnis – bevorzugt ohne den risikoreichen Probeunterricht. Dafür ist entscheidend:
- Frühzeitiges Wiederholen und Vertiefen des aktuellen Stoffes,
- umfangreiche Übungen und Transferaufgaben,
- Strategien für Lernmotivation, effizientes Arbeiten und schulischen Erfolg.
Nur so lässt sich vermeiden, dass aus einem möglichen Schnitt von 2,33 ein „leider nicht erreicht“ wird – und dass dann die halbe Klasse zittert.
4.
Der Trost: Ein Schulwechsel ist auch später möglich
Bleibt der Übertritt zum Gymnasium oder zur Realschule zunächst aus, ist das kein Dauerweg zur Mittelschule. In Bayern sind Schulformwechsel auch später möglich – etwa nach der 10. Klasse von Realschule oder Mittelschule ins Gymnasium, etwa über spezielle Übertrittsklassen . Das gibt Hoffnung – aber der frühe Weg bleibt am besten.
5.
Unser Angebot: Professionell, erfahren – individuell
Bei der Nachhilfeschule Nürnberg, geleitet von Dipl. Jur. (Univ.) Josef Vogl & Markus Brettner, bauen wir seit über 30 Jahren auf ein bewährtes Trainingskonzept, das zahlreiche Schülerinnen und Schüler erfolgreich zum Übertritt ans Realschule und Gymnasium begleitet.
Wir empfehlen:
- 2 bis 3 Mal pro Woche je 90 Minuten Übertrittstraining in Mathe, Deutsch und Heimat-/Sachunterricht (HSU) in der Mini-Gruppe – egal ob in Präsenz oder online via Zoom.
Nicht einfach Schulstoff-Wiederholung, sondern auch:- Lernstrategien,
- Motivationstechniken,
- eine angemessene Arbeitshaltung für angehende Realschüler/Gymnasiasten.
- Alternativ: Einzelunterricht wöchentlich, 1–2 Mal je 90 Minuten, ebenfalls in Präsenz oder online.
Die Unterrichtskosten sind überschaubar – und werden kostenlos übernommen, wenn Sie einen Bildungsgutschein der Stadt Nürnberg vorlegen. So gewährleisten wir echte Chancengerechtigkeit, unabhängig vom finanziellen Hintergrund.
6.
Fazit
- In Bayern streben viele Eltern den Übertritt auf Gymnasium (≈ 40 %) oder Realschule (≈ 28 %) an.
- Der Übertritt aufgrund eines Notendurchschnitts von 2,33 (Gymnasium) oder 2,66 (Realschule) ist möglich – danach wartet der Probeunterricht, bei dem sich nur etwa 50 % (Gymnasium) bzw. 30 % (Realschule) Erfolgschancen ausrechnen dürfen.
- Rechtzeitige, gezielte Vorbereitung ist daher das A und O – sowohl fachlich als auch methodisch.
- Ein späterer Schulformwechsel ist möglich – aber frühzeitig gut vorbereitet zu sein, ist der beste Weg.
- Unsere Nachhilfeschule Nürnberg unterstützt mit über 30 Jahren Erfahrung – strukturierte Trainingsangebote, Präsenz oder online, mit Lernstrategien, Motivation und passgenauer Förderung. Günstig – und bei Bildungsgutschein kostenfrei.
<< Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten >>
#ÜbertrittVorbereitung #GymnasiumBayern #RealschuleBayern #NachhilfeNürnberg #Übertritt4Klasse #ProbeunterrichtGymnasium #ProbeunterrichtRealschule #NachhilfeGrundschule #Übertrittstraining #NachhilfeschuleNürnberg #GrundschuleBayern #ÜbertrittGymnasium #ÜbertrittRealschule #Notendurchschnitt233 #AufnahmeprüfungBayern #ElternhilfeÜbertritt #LernstrategienGrundschule #ÜbungsaufgabenÜbertritt #SchulwechselBayern #NachhilfeOnlineNürnberg
von Markus Brettner
2026 gut vorbereitet & trainiert die Mittlere Reife Abschlussprüfung in Nürnberg bestehen
Richtig vorbereitet zur Abschlussprüfung an Real-, Wirtschafts- und Mittelschulen in Nürnberg
Die Abschlussprüfungen im Juni 2026 sind das entscheidende Tor für die schulische und berufliche Zukunft Ihres Kindes. Wer hier scheitert, steht schnell vor verschlossenen Türen: keine Mittlere Reife, kein Ausbildungsplatz, kein Übertritt an die Fachoberschule. Genau diese Konsequenzen sind es, die vielen Eltern zu Recht Sorgen bereiten – und die Realität zeigt, dass diese Ängste berechtigt sind.
Denn die Prüfungen in den Kernfächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, BWR und Physik sind anspruchsvoll. Schüler, die zu spät beginnen, verlieren wertvolle Zeit – Zeit, die man am Ende nicht mehr aufholen kann.
Warum frühes Handeln so wichtig ist
Unsere Erfahrung an der Nachhilfeschule Nürnberg zeigt deutlich: Viele 10. und 11. Klässler haben selbst ein Jahr vor den Abschlussprüfungen noch nicht die nötige Struktur und Lernhaltung. Sie wissen nicht, wie man systematisch arbeitet, und unterschätzen die Anforderungen. Genau hier setzen wir an.
Eines unserer Erfolgskonzepte ist die frühzeitige Arbeit mit echten Abschlussprüfungsaufgaben der Vorjahre. Wer diese regelmäßig trainiert, baut Routine auf, entwickelt die notwendige Selbstsicherheit und geht am Ende deutlich entspannter in die Prüfung.
Effektive Prüfungsvorbereitung ab September 2025
Wir empfehlen Eltern, nicht länger zu warten und ihre Kinder ab September 2025 in die gezielte Prüfungsvorbereitung zu schicken. In unseren preiswerten und effektiven Minigruppen arbeiten Schüler gemeinsam, profitieren voneinander und bereiten sich strukturiert auf die Prüfungen vor.
👉 Mehr Infos: Minigruppen – Nachhilfeschule Nürnberg
Für Schüler mit Konzentrationsschwierigkeiten oder sehr individuellem Förderbedarf bietet sich der Einzelunterricht an – auf Wunsch auch flexibel im Wechsel: einmal Präsenz, einmal online über Zoom.
👉 Mehr Infos: Einzelunterricht – Nachhilfeschule Nürnberg
Intensivkurse für Spätstarter ab April 2026
Für alle, die den Einstieg erst spät schaffen, sind unsere Vorbereitungskurse zur Mittleren Reife ab April 2026 ein absolutes Muss. Diese Kurse gibt es erstmals in allen prüfungsrelevanten Fächern – kompakt, zielgerichtet und erfolgsorientiert.
👉 Mehr Infos: Mittlere Reife 2026 – Nachhilfeschule Nürnberg
Bewerbungskurse – das Must-have für Ausbildungsplatzsuchende
Ein bestandener Abschluss ist die Grundvoraussetzung, aber auch die richtige Bewerbung entscheidet über den Erfolg. Deshalb bieten wir zusätzlich spezielle Bewerbungskurse an – ein unverzichtbares Angebot für alle Schüler, die sich in Nürnberg und Umgebung um einen Ausbildungsplatz bewerben möchten.
Beratung für Eltern
Sie haben Fragen oder möchten direkt starten? Rufen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne:
#NachhilfeNürnberg #AbschlussprüfungVorbereitung #MittlereReifeNürnberg #PrüfungsvorbereitungNürnberg #NachhilfeMittelschule #NachhilfeRealschule #NachhilfeWirtschaftsschule #MatheNachhilfeNürnberg #EnglischNachhilfeNürnberg #DeutschNachhilfeNürnberg #BWRNachhilfe #NachhilfeOnlineNürnberg #Abschlussprüfungen2026 #BewerbungskurseNürnberg #NachhilfeschuleNürnberg