von Markus Brettner
Nachprüfung bestehen
Nürnberg – Mai 2025
In Bayern haben Schülerinnen und Schüler an Realschulen und Gymnasien auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit, durch eine Nachprüfung den Aufstieg in die nächste Jahrgangsstufe zu sichern – trotz mangelhafter Leistungen in einzelnen Fächern. Die sogenannte Nachprüfung ist für viele Jugendliche ein wichtiger Hoffnungsschimmer, um das Schuljahr doch noch erfolgreich abzuschließen.
Wann kommt eine Nachprüfung infrage?
Eine Nachprüfung ist in Bayern unter bestimmten Bedingungen möglich. Wenn ein Schüler oder eine Schülerin die Versetzung nur knapp verfehlt – etwa mit einer Fünf in einem Kernfach wie Mathematik oder Deutsch –, kann eine Nachprüfung beantragt werden. Voraussetzung ist, dass keine generelle Überforderung vorliegt und die Lehrerkonferenz eine Aussicht auf Bestehen sieht. Zudem kann die Nachprüfung relevant sein, wenn Schüler freiwillig in die nächsthöhere Klasse vorrücken möchten oder nach einem Auslandsaufenthalt zurückkehren.
Ablauf und Inhalte der Nachprüfung
Die Nachprüfung findet in der Regel kurz vor Beginn des neuen Schuljahres statt – meist Ende August oder Anfang September. Sie besteht aus einem schriftlichen und gegebenenfalls einem mündlichen Teil. Der Prüfungsstoff umfasst in der Regel die zentralen Inhalte des gesamten Schuljahres im jeweiligen Fach. Die genaue Ausgestaltung liegt jedoch in der Verantwortung der Schule.
Eine Vorbereitung zu den Prüfungen findet in der Schule nicht statt. Bestenfalls geben die prüfenden Lehrkräfte eine Liste heraus mit Schwerpunkten der Nachprüfung, so dass der Lernstoff eingegrenzt werden kann.
Für eine effektive Vorbereitung haben Eltern und Schüler selbst zu sorgen.
Nachhilfeinstitute, Sprachschulen und Lernplattformen bereiten die Prüflinge meist gezielt auf die Anforderungen vor, und viele Schülerinnen und Schüler nutzen die Sommerferien zur intensiven Vorbereitung – mit Unterstützung von Nachhilfeangeboten oder Onlineportalen.
Eine Chance mit Druck
Trotz der Möglichkeit zur Korrektur schlechter Noten ist die Nachprüfung mit erheblichem Druck verbunden. Psychologen und Pädagogen warnen davor, die emotionale Belastung zu unterschätzen, die mit der Vorbereitung in den Ferien einhergeht. „Die Nachprüfung ist für viele ein Rettungsanker, aber auch eine große mentale Herausforderung“, sagt Dr. Julia Reinhardt, Schulpsychologin in München. „Es ist wichtig, dass Eltern und Lehrkräfte unterstützend begleiten und nicht zusätzlich Druck aufbauen.“
Fazit
Die Nachprüfung bietet Realschülern und Gymnasiasten in Bayern eine faire zweite Chance – allerdings unter anspruchsvollen Bedingungen. Wer die Herausforderung annimmt, hat die Möglichkeit, durch Fleiß und gezielte Vorbereitung doch noch in die nächste Jahrgangsstufe aufzusteigen. Für viele ist sie damit ein entscheidender Wendepunkt im Schuljahr – und manchmal sogar im ganzen Bildungsweg.
Einrichtungen zur Vorbereitung auf die Nachprüfung in und um Nürnberg/ Fürth/ Erlangen:
1. Nachhilfeschule Nürnberg, Hefnersplatz 12, 90402 Nürnberg (direkt U1 Weißer Turm) 📞 0911/ 633 25 25 5
<<< Nachprüfungsvorbereitung an der Nachhilfeschule Nürnberg >>>
2. Nachhilfeschule Fürth, Blumenstraße 3, 90762 Fürth (Fürth Hbf.-Innenstadt) 📞 0911/ 78 744 74
<<< Nachprüfungsvorbereitung an der Nachhilfeschule Fürth >>>
3. LEICHT LERNEN - Einzelnachhilfe zu Hause & online 📞 09183/ 950 344
<<< Nachprüfungsvorbereitung bei LEICHT LERNEN Hausunterricht >>>
#Nachprüfung #Vorbereitung #Nürnberg #Nachhilfe #Ferienkurse #Nachprüfungsvorbereitung #Sommerschule #Englisch #Latein #Mathe #Deutsch #Physik #Chemie #BWR #BSK
Kommentare
Einen Kommentar schreiben